Kursanmeldung
Wie melde ich mich zu einem Kurs an?
Kurse auf externen Höfen
Gerne gebe ich auch bei Euch am Hof einen Kurs.
1998
Kurse & Reitlehrgänge
Reiten ist Kommunikation
Das ganze Jahr über biete ich Kurse zu unterschiedlichen Themen auf mehreren Höfen an. Jeder Reiter hat die Möglichkeit sich und sein Pferd, den individuellen Bedürfnissen und Zielen nach, von mir fördern und begleiten zu lassen.
Viele meiner Kurse sind deshalb als „Individualtraining“ oder „Individueller Reitlehrgang“ ausgeschrieben und geben kein festes Thema vor.
Ein Kurs hat den Vorteil, dass man neu Erlerntes in kurzen Abständen wiederholen und festigen kann. Somit kommt man an nur einem Wochenende einen ganzen Schritt weiter und kann im Nachhinein motiviert und planvoll weiter trainieren.
Bei meinen Kursen ist mir ein wertschätzendes Miteinander besonders wichtig. Eine positive Lernatmosphäre, wohlwollender und respektvoller Umgang untereinander und Freude am Üben ermöglichen den besten Lernerfolg.
IPZV Abzeichen - Kurse
Als IPZV Trainerin B, API Lehrgangsleiterin und Prüferin, biete ich die verschiedenen API Abzeichenkurse des IPZV regelmäßig in meinem Programm an.
Motivationsabzeichen:
- Kleines/ Großes Islandpferd
- Kleiner/ Großer Islandpferdefreund
- Im Team mit Freund Pferd
- Pferdeführerschein Reiten für junge Reiter
- Pferdeführerschein Umgang
- Tölt-, Pass und Gangabzeichen
- Abzeichen Bodenarbeit 1 – 6
- Abzeichen Geschicklichkeit 1- 3
Weiterführende Abzeichen:
- Jugendabzeichen 1 + 2
- Freizeitabzeichen 1 + 2
- Reitabzeichen 1 + 2
- Longierabzeichen 1 – 3
- Pferdeführerschein Umgang
Themen - Kurse
Neben den beliebten "Individualtrainings" gibt es auch Kurse zu festgelegten Themen
Februar 2025
Veranstalter
-
Islandpferde Melanie Worbs
-
Telefon
+49 175 1669901 -
E-Mail
info@islandpferde-melanieworbs.de -
Webseite
Islandpferde Melanie Worbs -
Islandpferde Melanie Worbs Stocketweg 7, 83355 Grabenstätt
Standort
- Islandpferdestall Waldauen
- Ringstraße 6, 82293 Hanshofen
-
Webseite
https://waldauen.de
Nächste Veranstaltung
- IPZV Longierabzeichen 1 + 2 in Waldauen
-
Datum
- 01. - 03.03.2025
-
Uhrzeit
- Ganztags
Individualtraining I
In diesem Kurs möchte ich mit jedem Teilnehmer individuell an seinen Themen und Herausforderungen arbeiten.
Gemeinsam stellen wir Stärken und Schwächen der jeweiligen Reiter-Pferd-Kombination fest, um ein individuelles Trainingskonzept mit passenden Übungen zu kreieren.
Wir setzten Fernziele (z.B. Erlernen oder Verbessern einer bestimmten Gangart, gezielter Muskelaufbau, eine bestimmte Turnier- oder Reitabzeichenprüfung, angstfreies Reiten, etc.) und überlegen uns sinnvoll aufeinander aufbauende Teilziele.
Dabei ist mir besonders wichtig, die Inhalte, Zusammenhänge und Übungen im Kurs so verständlich zu vermitteln, dass jeder Teilnehmer im Nachhinein entspannt und gezielt für sich weiter trainieren kann.
2025 wird es dieses Kursangebot an vier, übers Jahr verteilten Wochenenden geben:
– IT 1: 22./23.02.25
– IT 2: 17./18.05.25
– IT 3: 12./13.07.25
– IT 4: 08./09.11.25
Das Konzept dahinter:
“Mehr Zeit, Druck raus = positiver, nachhaltiger Lernen”
Insgesamt 120min Unterricht optimal aufgeteilt auf 3 Einheiten á 40min.
—> Samstag 2x 2er Stunden (40min), Sonntag 1x Einzelstunde (40min).
In der ersten Stunde mache ich mir ein genaues Bild des aktuellen Trainings- und Ausbildungszustands von Reiter und Pferd.
Wir besprechen nächste Schritte und Ziele und beginnen bereits mit den ersten Übungen.
Die zweite Einheit knüpft an die Erkenntnisse der ersten Stunde an und kann nun gleich zielgerichtet starten.
Dabei haben wir genug Zeit um neue Bewegungsideen, Übungen/Lektionen, etc. zu erklären und zu erfahren.
Um möglichst verständlich und nachhaltig an den jeweiligen Themen zu arbeiten ist es mir wichtig entsprechendes Hintergrundwissen an die Reiter zu vermitteln. Dazu gehören zB. Anatomische und bewegungsmechanische Zusammenhänge, Verhaltens- und Konditionierungsmuster, Infos aus der Sport- und Trainingslehre.
Die letzte Einheit wird als Einzelstunde optimal genutzt um zu wiederholen und zu intensivieren. Somit können Reiter und Pferd ein tiefergehendes Verständnis des Gelernten „mit nach Hause nehmen“ und fühlen sich sicher das Gelernte auch alleine weiterführen zu können.
—> Dieses Kurskonzept bietet einen entspannten und gleichzeitig maximalen Lerneffekt, so dass Reiter und Pferde nach diesen 3 Einheiten motiviert und angeregt, mit einer klaren Trainingsidee abreisen.
—> Pro Einheit mehr Zeit (40 min) um intensiver in die Arbeit einzusteigen und an etwas Neues heranzukommen.
—> Zeit um praktische Theorie und Hintergrundwissen im Moment am Pferd einzubeziehen.
—> letzte Stunde einzeln kann auch für Bodenarbeit/Beritt genutzt werden.
—> Reiter und Pferde haben am letzten Tag noch genügend Zeit und Ressourcen um sicher abzureisen.
—> Keine Erschöpfung und Verwirrung am nächsten Tag.
Preis: 200€
Kursort: Islandpferdestall Waldauen, Ringstraße 6, 82293 Hanshofen
Pferdeunterbringung: Gastboxen 15€ pro Tag
–> Die Boxenvergabe läuft über mich, bitte bei Anmeldung angeben
- Anzahlung: 70,00 €
März 2025
Veranstalter
-
Islandpferde Melanie Worbs
-
Telefon
+49 175 1669901 -
E-Mail
info@islandpferde-melanieworbs.de -
Webseite
Islandpferde Melanie Worbs -
Islandpferde Melanie Worbs Stocketweg 7, 83355 Grabenstätt
Standort
- Islandpferdestall Waldauen
- Ringstraße 6, 82293 Hanshofen
-
Webseite
https://waldauen.de
Nächste Veranstaltung
- Anatomie und Zusammenhänge im Pferd verstehen – besser Reiten, in Waldauen
-
Datum
- 22. - 23.03.2025
-
Uhrzeit
- Ganztags
Ablauf:
Freitag – 16:30 bis 20:30 Uhr
Samstag – 09:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag – 09:00 bis 13:00 Uhr
Prüfung: Sonntag ab 13:00 Uhr
Anforderungen:
Longierabzeichen Stufe I
Voraussetzung: IPZV Basispass/ Pferdeführerschein Umgang, ab 12 Jahren
Praxis: Dauer ca. 15 Minuten, selbstständiges Longieren des Pferdes mit folgenden Übungen: einfaches Longieren im Schritt, Trab und ggf. Galopp, Durchführung von Übergängen, Handwechsel, kleinere und größere Zirkel, Standortwechsel – ohne Hilfszügel, Sicherheit und Grundkenntnisse im Umgang mit den Hilfen und der Ausrüstung.
Theorie: Ca. 4-6 Fragen gemäß den in der Praxis geprüften Teilen, Unfallvermeidung, Grundkenntnisse Ausrüstung, Einwirkungen auf das Pferd, Longiertechnik und Gangarten
Longierabzeichen Stufe II
Voraussetzung: IPZV Basispass/ PFS Umgang + Longierabzeichen I, ab 14 Jahren
Praxis: Dauer ca. 15-20 Minuten, selbstständiges, gezieltes Arbeiten und Ausbilden von Pferden. Durchführung von Übergängen, Longieren im Schritt, Trab und Galopp, Handwechsel, Kleinere und größere Zirkel, Standortwechsel, Einsatz und Wirkung von Hilfszügeln, Schwerpunkt auf Einwirkung/Eingehen auf das Pferd und Ausbildung des Pferdes, Sicherheit im Umgang mit den Hilfen und Hilfszügeln, Einrahmen des Pferdes, Erkennen und Verbesserung von Takt, Losgelassenheit und Anlehnung.
Theorie: 6 Fragen gemäß den in der Praxis geprüften Teilen, umfassende Kenntnisse über Ausrüstung, Unfallvermeidung, Einwirkungen auf das Pferd, Longiertechnik, Gangarten
Preis: 190€
zzgl. Prüfungsgebühren
ggf. zzgl. Leihpferdegebühr 30€
–> Der Kurs kann auch mit einem Leihpferd gebucht werden, bitte bei der Anmeldung angeben
Kursort: Islandpferdestall Waldauen, Ringstraße 6, 82293 Hanshofen
Pferdeunterbringung: Gastboxen 15€ pro Tag
–> Die Boxenvergabe läuft über mich, bitte bei Anmeldung angeben
- Anzahlung: 70,00 €
Veranstalter
-
Islandpferde Melanie Worbs
-
Telefon
+49 175 1669901 -
E-Mail
info@islandpferde-melanieworbs.de -
Webseite
Islandpferde Melanie Worbs -
Islandpferde Melanie Worbs Stocketweg 7, 83355 Grabenstätt
Standort
- Islandpferdestall Waldauen
- Ringstraße 6, 82293 Hanshofen
-
Webseite
https://waldauen.de
Nächste Veranstaltung
- Anatomie und Zusammenhänge im Pferd verstehen – besser Reiten, Oedhof
-
Datum
- 29. - 30.03.2025
-
Uhrzeit
- Ganztags
“Anatomie und Zusammenhänge im Pferd verstehen – besser Reiten”
Wie arbeiten Muskeln? und wie hängt die Form des Pferdes mit deren Funktion zusammen?
Was steckt hinter der Biomechanik? und welche Auswirkungen hat sie auf unsere Pferde und das Training?
Was ist Biotensigrität? und wie kann sie meinem Pferd helfen mehr Freude an der Bewegung zu entwickeln?
–> Das alles werden wir in diesem Kurs beleuchten und in die Praxis umsetzen.
Um ein theoretisches Grundverständnis für Zusammenhänge und Hintergründe zu bekommen, beinhaltet dieser Kurs einen Online Vortrag, der 2 Tage vorher abends stattfindet. So können wir das theoreitsche Grundwissen optimal nutzen und es am Kurs selbst direkt in die Praxis umsetzten.
Ablauf:
Donnerstag: Theorie Vortrag online, 19:00 – 21:00 Uhr
Samstag: 2x 2erStunde 40min
- Vormittags: Verspannungen erkennen, Faszien lösen, Bewegungsmöglichkeiten erarbeiten
- Nachmittag: Bodenarbeit – Bewegungsideen, korrekte Dehnungshaltung, „Blickschulung“
Sonntag: 1x Einzelstunde 40min
- Umsetzung beim Reiten
Preis: 220€
Kursort: Islandpferdestall Waldauen, Ringstraße 6, 82293 Hanshofen
Pferdeunterbringung: Gastboxen 15€ pro Tag
–> Die Boxenvergabe läuft über mich, bitte bei Anmeldung angeben
- Anzahlung: 70,00 €
Veranstalter
-
Islandpferde Melanie Worbs
-
Telefon
+49 175 1669901 -
E-Mail
info@islandpferde-melanieworbs.de -
Webseite
Islandpferde Melanie Worbs -
Islandpferde Melanie Worbs Stocketweg 7, 83355 Grabenstätt
Nächste Veranstaltung
- Individualtraining XL in Waldauen
-
Datum
- 14. - 16.04.2025
-
Uhrzeit
- Ganztags
“Anatomie und Zusammenhänge im Pferd verstehen – besser Reiten”
Wie arbeiten Muskeln? und wie hängt die Form des Pferdes mit deren Funktion zusammen?
Was steckt hinter der Biomechanik? und welche Auswirkungen hat sie auf unsere Pferde und das Training?
Was ist Biotensigrität? und wie kann sie meinem Pferd helfen mehr Freude an der Bewegung zu entwickeln?
–> Das alles werden wir in diesem Kurs beleuchten und in die Praxis umsetzen.
Um ein theoretisches Grundverständnis für Zusammenhänge und Hintergründe zu bekommen, beinhaltet dieser Kurs einen Online Vortrag, der 2 Tage vorher abends stattfindet. So können wir das theoreitsche Grundwissen optimal nutzen und es am Kurs selbst direkt in die Praxis umsetzten.
Ablauf:
Donnerstag: Theorie Vortrag online, 19:00 – 21:00 Uhr
Freitag: Anreise ab 17:00 Uhr
Samstag: 2x 2erStunde 40min
- Vormittags: Verspannungen erkennen, Faszien lösen, Bewegungsmöglichkeiten erarbeiten
- Nachmittag: Bodenarbeit – Bewegungsideen, korrekte Dehnungshaltung, „Blickschulung“
Sonntag: 1x Einzelstunde 40min
- Umsetzung beim Reiten
Preis: 220€
Kursort: Islandpferdegestüt Oedhof, Oed 3, 84166 Adlkofen
Pferdeunterbringung: Paddockboxen 15€ pro Tag
Unterbringungsmöglichkeiten: Zimmer 15€ pro Nacht/ Ferienwohnung 55€ + Endreinigung
–> Zimmer und Boxenvergabe läuft über mich, bitte bei Anmeldung angeben
- Anzahlung: 70,00 €
April 2025
Veranstalter
-
Islandpferde Melanie Worbs
-
Telefon
+49 175 1669901 -
E-Mail
info@islandpferde-melanieworbs.de -
Webseite
Islandpferde Melanie Worbs -
Islandpferde Melanie Worbs Stocketweg 7, 83355 Grabenstätt
Standort
- Islandpferdestall Waldauen
- Ringstraße 6, 82293 Hanshofen
-
Webseite
https://waldauen.de
Nächste Veranstaltung
- Reitferien/ IPZV Kleines o. Gr. Islandpferd (Osterferien) in Waldauen
-
Datum
- 22. - 25.04.2025
-
Uhrzeit
Dienstag bis Freitag 09:00 - 17:00 Uhr- Ganztags
Das verlängerte Individualtraining
3 Tage gezieltes und abwechslungsreiches Training auf der gut ausgestatten Anlage des Islandpferdestalls Waldauen. Halle, Reitplatz, Ovalbahn und ein wunderschönes Ausreitgelände bieten uns optimale Trainingsbedingungen.
Dieser mehrtägige Kurs ist gut geeignet um mal etwas neues auszuprobieren, um tiefer in ein Thema einzutauchen, um sich intensiv auf etwas vorzubereiten (Prüfung), um möglichst viel Abwechslung ins Training zu bringen oder auch um einfach eine schöne Zeit mit seinem Pferd zu verbringen.
Das Konzept dahinter:
“Mehr Zeit, Druck raus = positiver, nachhaltiger Lernen”
3 Tage Unterricht optimal aufgeteilt auf 5 Einheiten á 40min.
—> Montag 2x 2er Stunden (40min)
—> Dienstag 2x 2er Stunden (40min)
—> Mittwoch 1x Einzelstunde (40min)
In der ersten Stunde mache ich mir ein genaues Bild des aktuellen Trainings- und Ausbildungszustands von Reiter und Pferd.
Wir besprechen nächste Schritte und Ziele und beginnen bereits mit den ersten Übungen.
Die zweite Einheit knüpft an die Erkenntnisse der ersten Stunde an und kann nun gleich zielgerichtet starten.
In diesen 3 Tagen haben wir genug Zeit um neue Bewegungsideen, Übungen/Lektionen, etc. zu erklären und zu erfahren.
Um möglichst verständlich und nachhaltig an den jeweiligen Themen zu arbeiten ist es mir wichtig entsprechendes Hintergrundwissen an die Reiter zu vermitteln. Dazu gehören zB. Anatomische und bewegungsmechanische Zusammenhänge, Verhaltens- und Konditionierungsmuster, Infos aus der Sport- und Trainingslehre.
Die letzte Einheit wird als Einzelstunde optimal genutzt um zu wiederholen und zu intensivieren. Somit können Reiter und Pferd ein tiefergehendes Verständnis des Gelernten „mit nach Hause nehmen“ und fühlen sich sicher das Gelernte auch alleine weiterführen zu können.
—> Dieses Kurskonzept bietet einen entspannten und gleichzeitig maximalen Lerneffekt, so dass Reiter und Pferde nach diesen 5 Einheiten motiviert und angeregt, mit einer klaren Trainingsidee abreisen.
—> Pro Einheit mehr Zeit (40 min) um intensiver in die Arbeit einzusteigen und an etwas Neues heranzukommen.
—> Zeit um praktische Theorie und Hintergrundwissen im Moment am Pferd einzubeziehen.
—> letzte Stunde einzeln kann auch für Bodenarbeit/Beritt genutzt werden.
—> Reiter und Pferde haben am letzten Tag noch genügend Zeit und Ressourcen um sicher abzureisen.
—> Keine Erschöpfung und Verwirrung am nächsten Tag.
Preis: 285€
Kursort: Islandpferdestall Waldauen, Ringstraße 6, 82293 Hanshofen
Pferdeunterbringung: Gastboxen 15€ pro Tag
–> Die Boxenvergabe läuft über mich, bitte bei Anmeldung angeben
- Anzahlung: 70,00 €
Islandpferdegestüt Hainzberg
Qualität und Individualität liegt uns in jedem Bereich rund ums Islandpferd besonders am Herzen.
Hoch über dem idyllischen Albtal, umgeben von einer malerischen Ausreit- und Wandergegend, haben über 200 Islandpferde ihre Heimat gefunden.
Das weitläufige Anwesen mit großen Koppeln, Reithalle, Dressurviereck, Roundpen, Ovalbahn und Stallungen bietet alles, was Islandpferde und -pferdefreunde sich wünschen.
Individuelle Förderung von Mensch und Tier sowie Offenheit für alternative Meinungen und Methoden machen den Wiesenhof seit über 40 Jahren zu einem Treffpunkt für Pferdefreunde jeden Alters.
Experienced Riding Members
Helping children in Riding
1998
Reiten ist Kommunikation.
256 +
565 +
153 +
We are give the marvelous
Riding service
Das sagen unsere zufriedenen Kunden
Julia Lehmann
Erst durch Melly habe ich gelernt, was es wirklich bedeutet zu Reiten. Sowohl das Anreiten meiner Stute als auch das weitere Training zusammen waren und sind immer eine enorme Bereicherung.
Man darf vom allumfassenden Wissen, den vielen Ideen und unterschiedlichen Trainingsmethoden, die Melly in ihrem Repertoire hat, uneingeschränkt profitieren. Hervorzuheben ist hierbei unter anderem die tiefgehende Vermittlung von Wissen zur Biomechanik des Pferdes.
Dabei ist sie immer motivierend, fröhlich, geduldig, arbeitet ressourcen- und lösungsorientiert mit Pferd und Mensch. Alle Reiter und Pferde werden dort abgeholt, wo sie stehen.
Melly schafft es ausgezeichnet die Waage zwischen der Vermittlung von fundiertem Wissen, Motivation, Unterstützung und dem ebenso wichtigen Nachdruck zu halten, den es braucht, damit man die Grenzen zum Erfolg erreicht und übertrifft.
Juliana Heizer
Ich habe schon sehr viele Jahre bei Melly regelmäßig Unterricht und sehe sie als eine sehr einfühlsame und versierte Trainerin, die sich wirklich für Pferd und Reiter interessiert und immer eine Lösung weiß. Dabei orientiert sie sich immer an den Stärken von Pferd und Reiter, sodass man aus jeder Reitstunde mit einem positiven Gefühl gehen kann. 2021 habe ich dann bei Melly ein von ihr ausgebildetes Pferd gekauft, das mich seitdem jeden Tag ganz glücklich macht! Sie hat auf jeden Fall ein gutes Auge für ein „Perfect Match“!
Sarah Hoffmann
Melly hat mir ein ganz tolles Pferd verkauft, das von ihr vorher sorgfältig ausgebildet wurde. Der komplette Prozess von Interessensäußerung bis hin zum Kauf war vertrauensvoll und wertschätzend. Melly unterstützt uns weiterhin großartig und wir können auf der fundierten Grundausbildung nachhaltig aufbauen.
Ich bin sehr zufrieden und glücklich, und kann jedem nur empfehlen, ein Pferd bei ihr zu kaufen.Mellys Reitunterricht ist eine super Kombi aus theoretischem Hintergrundwissen und Umsetzung in der Praxis. Sie geht auf jede einzelne Pferd-Reiter-Kombination ein und holt diese genau da ab, wo man gerade steht. Mit liebevoller Strenge fördert sie gezielt, legt Wert auf Grundlagen und vermittelt ein gutes Verständnis für die Pferdeausbildung. Ich freue mich auf jedes Training mit ihr.
Laura Oberauer
Melly ist eine äußerst professionelle Reitlehrerin, die sich stets einfühlsam mit meinen individuellen Problemen und Vorstellungen auseinandersetzt. Ohne ihre Unterstützung hätte ich nie so weit mit meinem Pferd kommen können – ich bin wirklich dankbar für ihre kompetente Anleitung.
Selina Oberauer
Ohne Melly wäre ich nicht da, wo ich heute bin und ich weiß nicht einmal, ob ich meine Pferde heute noch hätte bzw. sie reiten könnte.
Egal ob körperlich, fachlich oder mental schafft sie es wirklich jeden für die verschiedensten Themen zu begeistern und diese individuell zu erklären und umzusetzen.
Egal welches Problem, Trainingsziel, welches Alter oder Ausbildungsstand du hast, wenn du etwas lernen möchtest, wird Melly sich damit auseinandersetzen und dir helfen.